Themen

Hartriegel - lassen Sie ihre Vorteile nicht außer Acht! Hier ist der Grund:

Stärkung des Immunsystems

Wenn Sie das ganze Jahr über gesund bleiben wollen, können Sie dies mit Bockshornklee erreichen. Er ist eine äußerst reichhaltige Vitamin-C-Quelle, die das Immunsystem aktiv beeinflusst und es langfristig stärkt.

Hartriegel - reich an Vitamin A

Dieser Wirkstoff aus der Zusammensetzung der Hartriegel hat eine Reihe von nützlichen Eigenschaften. Das in ihnen enthaltene Vitamin A ist für das Sehvermögen, das Wachstum, die Fortpflanzungsfähigkeit und die Immunität verantwortlich.

Sie verbessern die Darmfunktion

Die weit verbreitete und wirksame Praxis der häuslichen Behandlung von Verdauungsstörungen mit Tränken ist allgemein bekannt. Über die wohltuende Wirkung des Zaunkönigs und den gesunden Magen ist nicht so viel bekannt. Aufgrund der Sättigung mit Antioxidantien hält der regelmäßige Verzehr von Fenchel das Gleichgewicht der Darmflora aufrecht und unterstützt den Stoffwechsel.

Falls Sie abnehmen wollen, gibt es noch einen Grund mehr, Hartriegel einzunehmen – seine antioxidativen Eigenschaften beschleunigen die Gewichtsabnahme.

Hartriegel für starke Knochen und gesunde Zähne

Hartriegel haben einen hohen Kalziumgehalt, weshalb sie sich sehr gut für den Verzehr durch Kinder und Jugendliche eignen, aber nicht nur. Kalzium ist nicht nur in den Früchten des Hartriegelbaums enthalten, sondern auch in seinen Blättern und Blüten.

Aus diesem Grund kann man aus den Blättern auch Hartriegeltee zubereiten, auf den wir später im Artikel noch genauer eingehen werden.

Heilung von Hautkrankheiten

Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Hartriegel helfen, alle Arten von Rötungen auf der Haut zu beseitigen, von verschiedenen Arten von Akne bis hin zu ernsteren Hautproblemen wie Ekzemen. Die Bäder heilen nicht nur, sondern verlangsamen auch den Alterungsprozess der Haut, was durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt begünstigt wird.

Hartriegel für die Herzgesundheit

Der häufige Verzehr von Hartriegel wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus und fördert eine gute Durchblutung. Diese Vorteile der Frucht sorgen für eine lang anhaltende Gesundheit des Herzens.

Gibt es Kontraindikationen für Hartriegel?

Hartriegel für Allergiker
Hartriegel ist ein Allergen und kann insbesondere bei Menschen, die auf Früchte, Fruchterzeugnisse oder Pflanzen allergisch reagieren, zu einer Nebenwirkung führen. Einige der Nebenwirkungen, die durch Hartriegel ausgelöst werden können, sind:

Juckreiz und allergischer Ausschlag
Atembeschwerden
Schwellungen
Wenn Sie nach dem Verzehr von Hartriegel ähnliche Symptome bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Hartriegel für schwangere und stillende Frauen
Es gibt noch keine ausreichenden Untersuchungen darüber, ob Hartriegel während der Schwangerschaft nützlich oder kontraindiziert sind. Konsultieren Sie zunächst einen Arzt und beschränken Sie sich auf begrenzte Mengen.

Es wird jedoch empfohlen, den Verzehr von Hartriegel durch schwangere oder stillende Frauen wegen des Risikos von Nebenwirkungen zu begrenzen.

Hartriegel für Säuglinge
Da Hartriegel eine natürliche Nahrungsquelle für nützliche Stoffe ist, eignet er sich sehr gut für den Verzehr durch Kinder. Es ist jedoch nicht wünschenswert, Säuglingen bis zum Alter von einem Jahr Tränke zu verabreichen.

Es besteht die Gefahr einer allergischen Reaktion oder dass die Enzyme in ihrem Verdauungssystem die Frucht nicht richtig verarbeiten können. Wenn ein Baby zum ersten Mal Hartriegel probiert, sollte man sie schrittweise verabreichen und den Allgemeinzustand des Kindes auf unerwünschte Nebenwirkungen hin beobachten.

Rezepte mit Hartriegel - Was kann man mit ihnen zubereiten?

Hartriegel -Tee

Hartriegeltee ist einer der heilendsten. Er wird vor allem bei Erkältungen als Hustentee verwendet, aber wenn Sie zu den Menschen gehören, die jeden Tag gerne Tee trinken, ist er auch als Heißgetränk sehr gut geeignet.

Nicht nur die Früchte des Hartriegels, sondern auch seine Rinde, Blätter und Blüten sind mit wohltuenden Substanzen gesättigt.

Um den Tee noch gesundheitsfördernder zu machen, können sie auch der Zubereitung zugesetzt werden.

Dazu brauchen Sie die Produkte nur etwa 10 Minuten lang in Wasser zu kochen. Servieren Sie den Tee mit Honig und Zimt verfeinert, um einen angenehmen und süßen Geschmack zu erzielen.

Gelee aus Hartriegel

Die Herstellung von Gelee aus Hartriegel ist eine hervorragende Möglichkeit, sich mit ihrem Geschmack vertraut zu machen und ein schönes Dessert zuzubereiten. Hier ist ein einfaches und schnelles Rezept, das Sie befolgen können:
3 kg Hartriegel waschen und putzen.
Die Früchte kochen, bis sie weich sind.
Den entstandenen Saft abseihen und pro 1 Liter 1 kg Zucker zugeben.
Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eindickt.
Die eingedickte Flüssigkeit in Gläser füllen und eventuell entstandene Blasen entfernen.

Konfitüre aus Hartriegel

Für die Hartriegel-Marmelade kochen Sie zunächst 500 g der Früchte etwa 10 Minuten lang.
Dann die bereits gekochten Hartriegel gut pürieren und für weitere 10 Minuten auf den Herd stellen.
200 Gramm Zucker hinzufügen und 15 Minuten lang bei schwacher Hitze rühren.
Zum Schluss die fertige Konfitüre gleichmäßig in sterilisierte Gläser füllen.

Das könnte sie interessieren